Skip to content
Home » Wie lange eine Trauma Therapie andauern kann: Ein Blick auf verschiedene Therapieformen

Wie lange eine Trauma Therapie andauern kann: Ein Blick auf verschiedene Therapieformen

Wie lange eine Trauma Therapie andauern kann: Ein Blick auf verschiedene Therapieformen

Wie lange dauert eine Trauma Therapie?

Tiefgreifende Psycho-, Körper- und Traumatherapie (5-8 Wochen)

Traumatherapien sind eine wichtige Behandlungsmethode, wenn es um die Bewältigung von Traumata, psychischen oder körperlichen Belastungen geht. Die Therapie kann einige Wochen dauern, aber es kann auch Monate oder Jahre in Anspruch nehmen, abhängig von der Schwere der Traumatisierung und dem Zustand des Patienten. In der Regel können wir jedoch von einer Dauer zwischen 5 und 8 Wochen ausgehen.

In dieser Zeit werden zunächst die aktuellen Symptome, Probleme und Belastungen angesprochen, bevor dann die tieferliegenden Ursachen und Hintergründe adressiert werden. Hierbei geht es um die früheren Traumatisierungen, Prägungen und Muster.

Welche Methoden werden in einer Trauma Therapie angewendet?

In der Trauma Therapie werden unterschiedliche Methoden und Techniken angewendet, die auf den jeweiligen Patienten und seine Situation abgestimmt sind. Insbesondere werden folgende Ansätze verwendet:

  • Psychoanalytische Verfahren
  • Klientenzentrierte Gesprächstherapie
  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Psychodrama
  • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing)
  • EMT (Emotionelle Traumatherapie)
  • Somatic Experiencing

Diese Methoden werden von einem Fachtherapeuten oder Fachtherapeutin angewendet. Ziel ist es, die inneren Konflikte und psychischen Wunden des Patienten aufzulösen und eine Balance zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen.

Wie sieht eine Trauma Therapie im Einzelnen aus?

Die Therapie beginnt mit einer ausführlichen Anamnese, in der der aktuelle Zustand des Patienten, die Symptome, Belastungen und äußeren Umstände erfasst werden. Daraufhin kann ein individueller Behandlungsplan erstellt werden.

Lesen Sie auch:   Verstehen Sie den Prozess der Traumaverarbeitung: Wie lange dauert es?

Die Therapie selbst besteht aus verschiedenen Elementen, die alle aufeinander abgestimmt sind. Neben den psychotherapeutischen Gesprächen werden auch körpertherapeutische Techniken, wie z.B. Atemübungen, Muskelentspannung und Körperarbeit, eingesetzt. Außerdem können Trance- und Meditationsübungen sowie Phantasiereisen zum Einsatz kommen.

Wie lange dauert es, bis man Erfolge sieht?

Dies hängt stark vom Zustand des Patienten und der Schwere der Traumatisierung ab. Bei leichteren psychischen Problemen kann schon nach kurzer Zeit ein Erfolg spürbar werden. Bei schwerwiegenden Traumata kann es jedoch auch länger dauern, bis man Erfolge bemerkt. Eine Trauma Therapie ist in der Regel ein langer Weg, der mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen kann.

Fazit

Eine Trauma Therapie ist eine effektive und wirksame Methode, um tiefe emotionale Verletzungen zu heilen. Sie kann zwischen 5 und 8 Wochen dauern, abhängig von der Schwere der Traumatisierung und dem Zustand des Patienten. In dieser Zeit werden die verschiedenen Methoden und Techniken angewendet, um die Ursachen der Probleme zu ergründen und die inneren Konflikte und psychischen Wunden aufzulösen. Obwohl es schon nach kurzer Zeit Erfolge geben kann, ist es in der Regel ein langer Weg, der mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen kann.